
Wegweisendes Zukunftsprojekt sicher befestigt
MÜPRO realisiert Unterkonstruktion für weltweit größte Meerwasser-Wärmepumpe
Laut European Heat Pump Association (EHPA) lag die Anzahl eingebauter Wärmepumpen im Jahr 2022 in Dänemark bei 29,8 je 1.000 Haushalte. Im Vergleich dazu lag Deutschland zum damaligen Zeitpunkt bei lediglich 5,8 Wärmepumpen je Haushalt. Generell setzt Skandinavien auf Wärmepumpen als Heizsystem – und das trotz kalter Winter im Norden.
In Esbjerg an der dänischen Nordseeküste ist nun die weltweit größte CO2-basierte Meerwasser-Wärmepumpe in Betrieb gegangen. Die MAN Energy Solutions baut hier im Auftrag der DIN Forsyning insgesamt zwei Großwärmepumpeneinheiten mit zusammen 70 Megawatt Heizleistung. Die Anlage liefert jährlich rund 280.000 Megawattstunden klimaneutrale Wärme und versorgt so 25.000 Haushalte vor Ort und der Nachbarstadt Varde. Die CO2-Emissionen werden um 120.000 Tonnen pro Jahr reduziert. Mit der Meerwasser-Wärmepumpe kann Esbjerg nun das Kohlekraftwerk vor Ort abschalten und befindet sich auf direktem Weg zum erklärten Ziel der Klimaneutralität bis 2030.
MÜPRO unterstützt das wegweisende Zukunftsprojekt mit der entsprechenden Unterkonstruktion für die umfangreiche Anlage. Die Umsetzung brachte einige Herausforderungen und Besonderheiten mit sich. Zentral sind hier die kurzen Zeitfenster für die Montage sowie die breite Materialvielfalt an Befestigungstechnik, welche zum Einsatz kommt.
Fertigstellung: 2024
Gebäudeart: Meerwasser-Wärmepumpe
Anforderungen: Schwerlastbefestigung, Korrosionsschutz, Montage- und Baustellenbetreuung
Land: Dänemark

Schnelle Umsetzung dank MPT-System und effizienter Planung
Für die Umsetzung der Konstruktion des Großprojekts setzt MÜPRO größtenteils auf das MPT-Tragsystem. Dieses bietet bei anspruchsvollen Schwerlastkonstruktionen wie beispielsweise schwerer Haustechnik oder Rohrleitungsanlagen im Industrie- und Anlagenbau eine leistungsstarke Lösung und ist zugleich wirtschaftlicher als der konventionelle Stahlbau. MÜPRO hat das MPT-Systems mit einer durchgängigen Befestigungsnut entwickelt, die eine flexible Anbindung von Montage- und Befestigungsteilen ermöglicht. So entfallen aufwendige Schweißarbeiten und das System überzeugt durch eine einfache Handhabung. Die Montage ohne Schweißen spart Kosten ein und erhöht die Flexibilität auf der Baustelle. Ein Faktor, der bei dem Projekt in Esbjerg von entscheidender Bedeutung war. Denn hier wurden die Halterungen bedarfssynchron eingebaut. Für die Umsetzung blieben den Experten von MÜPRO Zeiträume von rund 24 Stunden, in denen flexibel die Konstruktion angepasst sowie die vorangegangenen Planungen rund um die Statik realisiert wurden. Dabei fanden die Ingenieure des Unternehmens maßgeschneiderte Lösungen und sorgten mit einer baubegleitenden Montage- und Baustellenbetreuung für maximale Planungssicherheit. Die Profile können zudem mit anderen modularen Systemen wie dem MPC- oder MPR-System aus dem Hause des Herstellers für Befestigungstechnik kombiniert werden und sind so besonders praktisch für nachträgliche Anpassungen, da diese leicht demontiert und wiederverwendet werden kann.
In Esbjerg wurde das MPT-System mit Elementen aus dem MPR- und dem MPC-System kombiniert. MÜPRO konnte hier auf ein breites Spektrum aus dem Befestigungssortiment zurückgreifen und so das Großprojekt passgenau umsetzen. Das komplette MPT-System besteht aus feuerverzinkten Profilen, die korrosionsbeständig sind und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden können. Auch bei der Meerwasser-Wärmepumpe kommt die Befestigungstechnik sowohl innerhalb der Werkshalle als auch im Außenbereich zum Einsatz. So liefert MÜPRO die passende Befestigung für jeden Zweck.
Produktvielfalt in der Anwendung
Bei dem Projekt beweist MÜPRO nicht nur Flexibilität und Effizienz beim Aufbau der Konstruktion, sondern präsentiert auch eine große Produktvielfalt. Dabei umfasst das gelieferte Material ein Gesamtgewicht von 59,5 Tonnen. Rund 300 Produkte des Unternehmens kommen zum Einsatz – darunter Schraubrohrschellen, Hochleistungsanker, Tragprofile, Schienenbügel, Konsolenwinkel und Systemschienen in verschiedenen Ausführungen. So wurden mehrere hundert Meter MPC-Systemschienen 38/40 und 40/60 in feuerverzinkter Ausführung verbaut. Die Skalierungsstriche seitlich und auf der Schlitzseite erleichterten nicht nur die Ausrichtung von Befestigungselementen, sondern sorgten auch für ein einfaches Zuschneiden der Profile vor Ort. Zudem zeichnen sich die Schienen durch ihre hohe Biegesteifigkeit bei Belastung aus. Die normgerechte Feuerverzinkung schützt das Material vor Korrosion. Dies gilt auch für die über 400 feuerverzinkten MPT-Tragprofile Q100 in der Längenausführung von sechs Metern bei einer Stärke von 3,5 Millimetern.
Durch abgestimmtes funktionales Zubehör erfolgte die Montage in Esbjerg schnell und kostensparend. Sowohl bei den MPC-Schienen als auch bei den MPT-Tragprofilen sorgen passende Verschlusskappen für ein sauberes Gesamtbild. Montiert wurden die Tragprofile mit 3.330 MPT-Montagewinkeln – bewährt für die leichte Ausführung von Eck- und Winkelverbindungen sowie Aussteifungen und in feuerverzinkter Ausführung variabel einsetzbar

Rohrschellen für höchste Ansprüche
Das MÜPRO-Produktsortiment zeichnet sich durch eine schnelle Montage, komfortable Verschlusstechniken, verlässliche Lastwerte und hervorragende Schalldämmwerte aus. Die Rohrschellen des Unternehmens sind vielseitige Befestigungslösungen, die für verschiedene Anwendungen und Rohrtypen entwickelt wurden. Diese bieten auch einfache und sichere Montagemöglichkeiten für Rohre in der schweren Befestigungklasse. Um eine dauerhaft stabile Anbringung von Rohren und Leitungen zu gewährleisten, setzt MÜPRO bei der Meerwasser-Wärmepumpe auf insgesamt 940 Schraubrohrschellen M10, M12 und M16 in schwerer Ausführung mit und ohne DÄMMGULAST® Einlage. Befestigt werden Rohre mit einem Durchmesser von einem halben Zoll bis zehn Zoll. Durch die DÄMMGULAST® Schalldämmeinlage wird standardmäßig eine Schallreduzierung von bis zu 22 dB(A) erreicht. So werden bei dem Projekt hervorragende Schalldämmwerte erzielt. Der Kantenumgriff verhindert das Herausschieben der Einlage aus der Rohrschelle zuverlässig. Stärkere Verschlussschrauben und rundum verschweißte Anschlussmuttern sorgen für extra hohe Tragkraft – ideal für diese Größenordnung der Anlage.
Daneben kommen mit der STATO® Schelle ohne Einlage 240 Festpunktschellen aus dem MÜPRO-Sortiment in Durchmessern von 60,3 Millimetern bis 219,1 Millimetern und in verzinkter Ausführung zum Einsatz. Diese hochbelastbare zweiteilige Schelle kann durch zwei Verschlussschrauben passgenau angebracht werden – auch bei größeren Toleranzen beim Rohrdurchmesser. Die Schelle wird bereits mit Verbindungsschrauben, Muttern und Unverlierbarkeitsscheiben geliefert. Ergänzt wird die Bandbreite an verwendeten Rohrschellen durch V2A Schraubrohrschellen M8/M10 ohne Einlage in Zwei-Zoll-Ausführung.
Fazit
Mit dem breiten Sortiment liefert MÜPRO die passenden Rohrschellen innerhalb des Projekts rund um die weltweit größte Meerwasser-Wärmepumpe. Das MPT-System überzeugt zudem mit einer langfristig stabilen Anwendung bei den Schwerlastkonstruktionen. So profitiert das Pilotprojekt in Dänemark von der langjährigen Expertise des Unternehmens hinsichtlich der Befestigung von Großanlagen – und die Anwohnerinnen und Anwohner von Esbjerg und Varde nutzen zukünftig grüne Energie.